Beschreibung
BESCHREIBUNG: HMK® S234 ist eine gebrauchsfertige, lösungsmittelhaltige Spe- zial-Imprägnierung für Natursteine, Kunststeine, Betonwerkstein, Terrazzo, unglasierte Fliesen und Ziegelerzeugnisse im Innen und Außenbereich. Das Ein- dringen von Wasser, Schmutz, Öl und Fett wird vermindert.
EIGENSCHAFTEN: HMK® S234 vermindert das Eindringen von Wasser, Schmutz, Farben, Öl und Fett in die Oberfläche. Die Fleckenbildung wird dadurch stark verringert bzw. die Fleckenentfernung und Unterhaltsreinigung erleichtert. Bei Graffiti- Schmierereien kann die Reinigung mit lösungsmittelhaltigen Reinigern, wie z.B. HMK® R154 Lösefix – wasserlöslich oder HMK® R152 Öl- und Wachsentferner, er- leichtert werden. Die wasser-, farb-, öl- und fettabweisende Wirkung hängt von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab. Je mehr HMK® S234 vom Stein aufge- nommen wird, umso besser ist die abweisende Wirkung. Bei säureempfindlichen Natursteinen, wie z.B. poliertem Marmor und Kalkstein, können durch Wein, Fruchtsaft, Cola usw. weiterhin matte Stellen entstehen. Diese sind aber wesentlich geringer als bei unimprägnierten Oberflächen und dadurch leichter wieder zu beseitigen. HMK® S234 ist UV-beständig und vergilbungsfrei Die Dampfdiffusion des Steines wird geringfügig beeinträchtigt. Der zurückbleibende trockene Wirk- stoff ist gesundheitlich unbedenklich und lebensmittelecht (LFGB-geprüft). Die Farbe und Struktur der Oberfläche kann sich geringfügig verändern.
EINSATZGEBIET: HMK® S234 eignet sich für alle saugfähigen Natur- und Kunst- steine im Innen- und Außenbereich, wie z.B. poliertem, geschliffenem oder sandgestrahltem Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener-Platten, Betonwerkstein, Terrazzo, unglasierte Fliesen und Ziegelerzeugnisse, Granit, Gneis usw. – Nicht saugende Beläge, wie glasierte Fliesen u.ä., können nicht behandelt werden.
HALTBARKEIT: Die Haltbarkeit des applizierten Produktes hängt von der Saugfähigkeit, Sättigung und Beanspruchung des Belages sowie der richtigen laufenden Unterhaltsreinigung ab. HMK® S234 hält in der Regel mehrere Jahre und kann bei Bedarf erneuert werden.
UNTERGRUND: Bei der Behandlung von neu verlegten Flächen muss eine ausreichende Trocknungszeit eingehalten werden, damit die Feuchtigkeit aus Belag und Unterkonstruktion entweichen kann (max. Restfeuchte 2 bis 4%). Eine eventuell vorhandene Fußbodenheizung ist rechtzeitig abzuschalten. Der zu behandelnde Belag muss naturkalt, sauber, trocken, frei von Flecken, saugfähig und in ein- wandfreiem Zustand sein. Baumängel, wie z.B. fehlerhafte Anschlüsse, Risse, Ursachen für aufsteigende Feuchtigkeit müssen vor der Behandlung beseitigt werden. Es muss gewährleistet sein, daß Wasser und darin gelöste Stoffe nicht hinter die hydrophobierte Zone gelangen können, da dies zu Abplatzungen, Salzsprengungen und Frostschäden führen kann. Bei Vorhandensein von baustoffschädlichen Salzen ist eine quantitative Schadsalz-Analyse unerlässlich. Hohe Schad- salzkonzentrationen (besonders Sulfate, Nitrate und Chloride) führen zu schweren Baustoffschäden, die durch eine hydrophobierende Imprägnierung nicht verhin- dert werden können.
Zur gründlichen Vorreinigung eignet sich HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei. Nach einer Grundreinigung sollte mindestens 1 bis 2 Tage gewartet werden, damit die Feuchtigkeit der Reinigung ausgetrocknet ist. (Restfeuchtigkeit 2 bis 4 %). Legen Sie eine Musterfläche an, um Eignung und Verbrauch zu prüfen.
ANWENDUNG: HMK® S234 auf den naturkalten, sauberen, trockenen und saug- fähigen Untergrund mit einem weichen Pinsel oder einer Kurzfloorrolle satt und gleichmäßig auftragen. Bei besonders saugfähigen Flächen nach ca. 24 Stunden nochmals behandeln. Überschüssiges HMK® S234 ist vor dem Antrocknen mit ei- nem Papiertuch oder Baumwolllappen vollkommen zu entfernen. Bei unzureichender Entfernung von überschüssigem Material können Flecken und/oder Schlieren entstehen.
WICHTIG: Gummi, Kunststoffe, lackierte Flächen, gewachstes oder gebeiztes Holz sowie lösungsmittelunbeständige Flächen nicht behandeln.
VERARBEITUNGSTEMPERATUR: Die ideale Verarbeitungstemperatur der zu behandelnden Fläche liegt zwischen +12°C und +25°C. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
TROCKNUNGSZEIT: Je nach Raumtemperatur und Luftzirkulation ca. 2 bis 4 Stunden. Während dieser Zeit die behandelte Fläche nicht betreten und 12 Stunden vor Regen und starker Feuchtigkeit schützen.
Die wasser- und ölabweisende Wirkung entwickelt sich innerhalb von 48 Stunden.
ABPERLEFFEKT: Bei der Verwendung von HMK® S234 kann vorübergehend ein Abperleffekt entstehen, der sich wieder verliert. Dieser Abperleffekt eignet sich nicht, um die Wirksamkeit, Schutzwirkung und Dauerhaftigkeit von HMK® S234 zu beurteilen.
REINIGEN DER ARBEITSGERÄTE: Die Arbeitsgeräte können mit HMK® R799 oder Nitroverdünnung gereinigt bzw. mit klarem Wasser und etwas HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei durchgewaschen werden.
BITTE BEACHTEN: Nicht zu behandelnde Flächen, Wände, Glas, Einrichtungsgegenstände usw. sind zu schützen.
ERGIEBIGKEIT: Je nach Material und Oberflächenbearbeitung ca.5 bis 20 m2/Liter.
LAGERUNG: Kühl und trocken bis max. +25°C im originalverschlossenen Gebinde ca. 2 Jahre lagerfähig. Angebrochene Gebinde zügig verarbeiten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die gesetzlichen Vorschriften zur Lagerung dieses Pro- duktes sind zu beachten.
TECHNISCHE DATEN:
Form: flüssig
Farbe: gelblich
Geruch: charakteristisch
ENTFERNUNG: HMK® S234 kann mit HMK® R154 Lösefix – wasserlöslich und HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei in der Regel wieder entfernt werden.
SICHERHEIT: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Unsere Produkte sind nach der EG-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet (Sicherheitsdatenblatt).
Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen muss für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt werden. Genuss- und Lebensmittel sind vor den Arbeiten zu entfernen.
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen, duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
UFI: N3N0-M08X-N00G-MRQH INHALTSSTOFFE: Silikone, Mineralöldestillat
UMWELTSCHUTZ: Nicht in die Kanalisation, Oberflächenwasser, Grundwasser gelangen lassen. Flächenmäßige Ausdehnung verhindern.
ENTSORGUNG: Ungereinigte Verpackungen und größere Restmengen sind gemäß den örtlichen behördlichen Vorschriften zu entsorgen. Die Gebinde sind aus um-weltfreundlichem Weißblech und recyclebar. Restentleerte und gereinigte Gebinde können über die Wertstoffsammelsysteme entsorgt werden.