Beschreibung
BESCHREIBUNG: HMK® R152 ist eine gebrauchsfertige aktive Reinigungspaste
zum Entfernen von Öl-, Wachs- und Fettflecken auf Natur- und Kunststein, Keramik,
Klinker, Betonwaren usw. – HMK® R152 entfernt auch durch Weichmacherauswanderung
verursachte Randzonenverschmutzungen.
LIEFERFORM: 250 oder 750 ml Dose
EIGENSCHAFTEN: HMK® R152 löst und entfernt Öl-, Wachs-, Fettflecken und –
verschmutzungen sowie Randzonenverfärbungen, die durch Weichmacherauswanderungen
von ungeeigneten dauerelastischen Fugendichtstoffen verursacht
wurden. Der Wirkungsgrad von HMK® R152 reicht bis ca. 2 cm Tiefe.
EINSATZGEBIET: HMK® R152 ist für den Einsatz auf allen Natur- und Kunststeinen,
wie z.B. poliertem, geschliffenem, gebürstetem, sandgestrahltem, geflammtem,
gestocktem oder spaltrauem Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin,
Schiefer, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein,
Agglo-Marmor, unglasierte Fliesen, Steinzeug, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton,
Zementestriche, mineralische Putze usw. geeignet. Lösemittelunbeständige Materialien,
wie z.B. Asphaltplatten, Kompositmaterialien können mit HMK® R152 nicht
gereinigt werden.
UNTERGRUND: Eine eventuell vorhandene Fußbodenheizung ist rechtzeitig abzuschalten.
Der zu reinigende Belag muss naturkalt und trocken sein.
Legen Sie eine Musterfläche an, um Eignung und Verbrauch zu prüfen.
ANWENDUNG: HMK® R152 vor Gebrauch kurz durchrühren! HMK® R152 mit einer
Spachtel satt auf die verschmutzte Stelle aufbringen und mit einer Bürste einarbeiten.
Danach sofort HMK® R152 bis zu einer Schichtstärke von mindestens 5
mm aufspachteln. Sollte eine längere Einwirkzeit erforderlich sein, kann man
HMK® R152 mit einer Alufolie abdecken. Nach dem Trocknen (kann bis zu 12
Stunden dauern) den verbleibenden Feststoff abfegen. Anschließend Grundreiniger
-säurefrei- ca. 1:10 mit Wasser verdünnt aufbringen und mit einer Bürste oder
einen geeignetem Nylon-Pad durcharbeiten. Zum Schluss die Schmutzflotte aufnehmen
und gründlich mit klarem Wasser nachwaschen. Hartnäckige Verschmutzungen
können einen zweiten oder dritten Reinigungsdurchgang erfordern.
Bei Randzonenverschmutzungen ist der vorhandene dauerelastische Fugendichtstoff
gründlich zu entfernen. Anschließend HMK® R152 in die absolut saubere Fuge
einbringen und die verschmutzte Fläche wie oben beschrieben behandeln.
Nach erfolgreicher Reinigung sind alle offenen Fugen wieder mit geeignetem dauerelastischem
Fugendichtstoff nach Herstellervorschrift abzudichten.
WICHTIG: Gummi, Kunststoffe, lackierte Flächen, gewachstes oder gebeiztes Holz
sowie lösungsmittelunbeständige Flächen nicht behandeln.
VERARBEITUNGSTEMPERATUR: Die ideale Verarbeitungstemperatur der zu behandelnden
Fläche liegt zwischen +12ÆC und +25ÆC. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung
verarbeiten.
TROCKNUNGSZEIT: Je nach Raumtemperatur und Luftzirkulation ca. 10 bis 12
Stunden. Während dieser Zeit die Fläche vor direkter Sonneneinstrahlung und
Wind schützen.
REINIGEN DER ARBEITSGERÄTE: Die Arbeitsgeräte können mit klarem Wasser
und etwas HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei gereinigt werden.
BITTE BEACHTEN: Nicht zu behandelnde Flächen, Wände, Glas, Einrichtungsgegenstände
usw. sind zu schützen.
ERGIEBIGKEIT: Je nach Material und Oberflächenbearbeitung ca. 0,2 mÇ/Liter.
LAGERUNG: Kühl und trocken bis max. +25ÆC im originalverschlossenen Gebinde
ca. 2 Jahre lagerfähig. Angebrochene Gebinde zügig verarbeiten. Für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Die gesetzlichen Vorschriften zur Lagerung dieses Produktes
sind zu beachten.
TECHNISCHE DATEN:
Form: pastös
Farbe: weiß
Geruch: lösemittelartig
PFLEGEEMPFEHLUNG: Findet eine Schutzbehandlung nach der Reinigung statt,
sollte damit mindestens 1 bis 2 Tage gewartet werden, damit die Feuchtigkeit der
Reinigung ausgetrocknet ist (Restfeuchtigkeit 2 bis 4 %).
SICHERHEIT: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen
sind zu beachten. Unsere Produkte sind nach der EG-Verordnung eingestuft und
gekennzeichnet.
Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen muss für eine ausreichende
Durchlüftung gesorgt werden. Genuss- und Lebensmittel sind vor den Arbeiten zu
entfernen.
Entzündbarer Feststoff. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und
Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger
Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett
lesen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen
und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung,
Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. Wiederholter Kontakt kann zu
spröder oder rissiger Haut führen.
UFI: R2E0-30PD-H00W-DRX7
INHALTSSTOFFE: Mineralöldestillat, Stellmittel, Hilfsstoffe
UMWELTSCHUTZ: Flächenmäßige Ausdehnung verhindern. Nicht in den Untergrund,
Erdreich gelangen lassen.
ENTSORGUNG: Das trockene Pulver kann bei den öffentlichen Sammelstellen für
Sondermüll abgegeben werden. Abfallschlüssel-Nr.: 54209; Abfallbezeichnung:
Feste öl- und fettverschmutzte Betriebmittel (AbfBestV vom 03.04.90).
Ungereinigte Verpackungen und Restmengen sind als Sonderabfall gemäß den
örtlichen behördlichen Vorschriften zu entsorgen. Die Gebinde sind aus umweltfreundlichem
Weißblech und recyclebar. Restentleerte und gereinigte Gebinde
können über die Wertstoffsammelsysteme entsorgt werden.